So...Weihnachten ist "überstanden"....alles ist relativ glatt gelaufen und nun ist wieder Ruhe eingehrt im Hause Else ;-)
Ich war aber nicht faul und hab ein wenig an Shirts gearbeitet.
Hier seht ihr mal die Resultate der Weihnachtsbeschäftigung:
Zu diesem Shirt werde ich das Video in den nächsten Tagen veröffentlichen und bei youtube hochladen. Hier könnt ihr es dann auch finden.
Da man aber nie so recht weiß, was noch so alles passiert in den nächsten Tagen, wünsche ich allen meinen Lesern schon heute einen Guten Rutsch ins Neue Jahr...
Bleibt neugierig, denn ich werde wieder schöne neue Sachen zeigen, die ihr leicht nachgestalten könnt.
Ich zeige euch hier, wie man die Dinge, die man schon hat, ganz einfach ein wenig schöner macht, damit sie in neuem Glanz erstrahlen und euch weiterhin erfreuen.
Samstag, 27. Dezember 2014
Freitag, 19. Dezember 2014
Totenkopf mit Schlangen im Hintergrund
Nachdem ich nun gerade ein Shirt für mich gestaltet hatte - nach einer Pause, die mir schon ewig erschien - wollte auch mein Mann mal wieder ein Shirt für sich haben.
Blümchen oder Schmetterlinge sind ja nun nicht so sein Fall - meiner eigentlich auch nicht - und so ist dann nun dieses Shirt entstanden.
Es paßt zwar nicht so recht in die Weihnachtszeit, aber ich hab noch kein Motiv für ihn gefunden, das weihnachtlich anmutet, ohne den Mann damit gleich zu einem Weichei zu machen.
Ich bin aber noch am Überlegen und mir wird schon noch etwas einfallen für ihn ;-)
Nun aber zu diesem Shirt!
Ich habe auch hier ein dunkles Shirt gewählt - weil ihm das am Besten steht.
Und weil die Auswahl an Motiven ja noch nicht allzu groß ist - denn so viele Schablonen habe ich ja noch nicht - mußte mal wieder ein Totenkopf her halten. Aber nur ein Totenkopf ist für die Größe unserer Shirts leider etwas zu wenig. Nach längerem Überlegen bin ich dann auf die Schlangen gekommen, die sich im Hintergrund bewegen sollten.
Um dabei dem Totenkopf in der Mitte seinen Freiraum zu lassen - ohne daß dann die Schlangen durch das Motiv scheinen am Ende, hab ich eine Schablone aus Papier genutzt, die für mich als Platzfreihalter diente.
Wie ich das gemacht habe, könnt ihr in meinem Video sehen.
Hier ist schon mal das fertige Shirt:
Und hier ist das dazu gehörige Video mit der Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=NtzT3LGcxQc
Ich wünsche euch viel Spaß damit und viel Erfolg beim Nachmachen!
Blümchen oder Schmetterlinge sind ja nun nicht so sein Fall - meiner eigentlich auch nicht - und so ist dann nun dieses Shirt entstanden.
Es paßt zwar nicht so recht in die Weihnachtszeit, aber ich hab noch kein Motiv für ihn gefunden, das weihnachtlich anmutet, ohne den Mann damit gleich zu einem Weichei zu machen.
Ich bin aber noch am Überlegen und mir wird schon noch etwas einfallen für ihn ;-)
Nun aber zu diesem Shirt!
Ich habe auch hier ein dunkles Shirt gewählt - weil ihm das am Besten steht.
Und weil die Auswahl an Motiven ja noch nicht allzu groß ist - denn so viele Schablonen habe ich ja noch nicht - mußte mal wieder ein Totenkopf her halten. Aber nur ein Totenkopf ist für die Größe unserer Shirts leider etwas zu wenig. Nach längerem Überlegen bin ich dann auf die Schlangen gekommen, die sich im Hintergrund bewegen sollten.
Um dabei dem Totenkopf in der Mitte seinen Freiraum zu lassen - ohne daß dann die Schlangen durch das Motiv scheinen am Ende, hab ich eine Schablone aus Papier genutzt, die für mich als Platzfreihalter diente.
Wie ich das gemacht habe, könnt ihr in meinem Video sehen.
Hier ist schon mal das fertige Shirt:
Und hier ist das dazu gehörige Video mit der Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=NtzT3LGcxQc
Ich wünsche euch viel Spaß damit und viel Erfolg beim Nachmachen!
Mittwoch, 17. Dezember 2014
Mein Weihnachtsshirt - mit Engel und Sternen
Nachdem ich nun eine ganze Weile keine richtigen Einfälle für weitere Shirts hatte, bin ich heute endlich wieder mit einem Shirt fertig geworden.
Die Firma HS hat eine neue Schablone heraus gebracht, die mich schon eine ganze Weile gereizt hat.
Die süßen Raffael- Engel...jedenfalls einer davon ist nun zu einer Schablone geworden - mußte natürlich zur Weihnachtszeit auf ein Shirt von mir. Ich habe nun ein schwarze Shirt gewählt, weil das ja immer ganz festlich rüber kommt. Den Engel habe ich dann mit goldener Schaumcolor Farbe gespachtelt und einen goldenen Flimmer eingestreut, als diese noch ganz feucht war. Aber zu Weihnachten dürfen ja auch Sterne nicht fehlen - deshalb hab ich auch noch einen Sternenregen in Silber G&S auf das Shirt gezaubert ;-)
Hier ist das fertige Shirt schon einmal zu sehen:
Das geht ganz schnell und einfach nachzumachen - wenn man die Schablonen dafür hat.
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und : bleibt mir treu!!....
Die Firma HS hat eine neue Schablone heraus gebracht, die mich schon eine ganze Weile gereizt hat.
Die süßen Raffael- Engel...jedenfalls einer davon ist nun zu einer Schablone geworden - mußte natürlich zur Weihnachtszeit auf ein Shirt von mir. Ich habe nun ein schwarze Shirt gewählt, weil das ja immer ganz festlich rüber kommt. Den Engel habe ich dann mit goldener Schaumcolor Farbe gespachtelt und einen goldenen Flimmer eingestreut, als diese noch ganz feucht war. Aber zu Weihnachten dürfen ja auch Sterne nicht fehlen - deshalb hab ich auch noch einen Sternenregen in Silber G&S auf das Shirt gezaubert ;-)
Hier ist das fertige Shirt schon einmal zu sehen:
Das geht ganz schnell und einfach nachzumachen - wenn man die Schablonen dafür hat.
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und : bleibt mir treu!!....
Freitag, 5. Dezember 2014
Hundehalsbänder mit Strass gestalten
Auch für meine drei Lieblinge gestalte ich ständig irgendwelche Dinge - ob nun ein Hundehaus oder ein Bettchen oder Klamotten.
Hier habe ich mal ein paar Halsbänder gestaltet - die braucht man ja immer.
Und da ich mir meinen Namen redlich verdient habe, mußten natürlich auch bei den Halsbändern irgendwelche Strasselemente ihren Platz finden.
Diese ersten Halsbänder habe ich noch mit Strass - oder Schmuckstein - Kleber gestaltet. Die Steinchen gab es in verschiedensten Formen und Farben.
Heute mache ich meine Halsbänder meistens mit Hotfixsteinchen.
Diese kann ich seit einiger Zeit ja nun mit meinem Glitz Up - Vakuumapplikator aufbringen, was die Sache erheblich erleichtert.
Man muß sich nur vorher ein Muster ausdenken und evtl. mit einem Stift schon mal vor zeichnen auf dem Halsband. Dann läßt sich jeder Stein exakt an die dafür vorgesehene Stelle platzieren.
So sieht das Gerät aus:
Schaut doch selbst, wie ich das nun mache:
Hundehalsband gestalten mit Strass
Wenn ihr dieses Teil erst einmal habt, wird alles beglitzert....glaubt es mir!......
Hier habe ich mal ein paar Halsbänder gestaltet - die braucht man ja immer.
Und da ich mir meinen Namen redlich verdient habe, mußten natürlich auch bei den Halsbändern irgendwelche Strasselemente ihren Platz finden.
Diese ersten Halsbänder habe ich noch mit Strass - oder Schmuckstein - Kleber gestaltet. Die Steinchen gab es in verschiedensten Formen und Farben.
Heute mache ich meine Halsbänder meistens mit Hotfixsteinchen.
Diese kann ich seit einiger Zeit ja nun mit meinem Glitz Up - Vakuumapplikator aufbringen, was die Sache erheblich erleichtert.
Man muß sich nur vorher ein Muster ausdenken und evtl. mit einem Stift schon mal vor zeichnen auf dem Halsband. Dann läßt sich jeder Stein exakt an die dafür vorgesehene Stelle platzieren.
So sieht das Gerät aus:
Schaut doch selbst, wie ich das nun mache:
Hundehalsband gestalten mit Strass
Wenn ihr dieses Teil erst einmal habt, wird alles beglitzert....glaubt es mir!......
Unser kleiner Nikolaus - mein Hund
Morgen kommt der Nikolaus....bei uns war er schon heute ;-)
Diese süßen Hundesachen gibt es ab und an mal bei KIK zu kaufen.
Und ab und an hab auch ich mal diesen kleinen Tick, meinen Hund so anzuziehen.
Er muß damit natürlich nicht herum laufen...aber für ein Foto reicht es allemal!
Ich wünsche also hiermit allen Lesern meines Blogs einen schönen Nikolaustag morgen!
Ab und an kommt bei uns auch mal ein kleines Rentier vorbei:
Laßt es euch also gut gehen - und nicht nur morgen!
Und weiterhin viel Spaß beim Gestalten eurer Sachen!
Hier noch als Video:
https://www.youtube.com/watch?v=yRB8g8ZhsSU
Diese süßen Hundesachen gibt es ab und an mal bei KIK zu kaufen.
Und ab und an hab auch ich mal diesen kleinen Tick, meinen Hund so anzuziehen.
Er muß damit natürlich nicht herum laufen...aber für ein Foto reicht es allemal!
Ich wünsche also hiermit allen Lesern meines Blogs einen schönen Nikolaustag morgen!
Ab und an kommt bei uns auch mal ein kleines Rentier vorbei:
Laßt es euch also gut gehen - und nicht nur morgen!
Und weiterhin viel Spaß beim Gestalten eurer Sachen!
Hier noch als Video:
https://www.youtube.com/watch?v=yRB8g8ZhsSU
Mittwoch, 26. November 2014
Eine Hose mit Textilfarbe gestalten
Nachdem ich nun schon eine ganze Weile nix mher über Textildesign geschrieben habe, möchte ich euch heute einmal meine neue Hose vorstellen.
Die hatte ich schon vor einiger Zeit mal gekauft und auf die sollte immer schon ein Bild kommen, weil mir auch Hosen einfach zu "nackt" sind, wenn da nix weiter drauf ist.
Hier mal ein Foto von der fertigen Hose:
Ich habe die Schablone hier auf die Außenseite des Hosenbeins gelegt, damit das Bild dann etwas von vorn und auch etwas von Hinten zu sehen ist...und von der Seite dann eben ganz...
Hier noch das Gestaltungsvideo zur Hose:
https://www.youtube.com/watch?edit=vd&v=FUkJhbYcHKE
Hier ist noch eine weitere Hose, die ich schon vor einiger Zeit einmal gestaltet hatte:
Man kann sich da auch frei entfalten beim Gestalten...traut euch nur!
Die hatte ich schon vor einiger Zeit mal gekauft und auf die sollte immer schon ein Bild kommen, weil mir auch Hosen einfach zu "nackt" sind, wenn da nix weiter drauf ist.
Hier mal ein Foto von der fertigen Hose:
Ich habe die Schablone hier auf die Außenseite des Hosenbeins gelegt, damit das Bild dann etwas von vorn und auch etwas von Hinten zu sehen ist...und von der Seite dann eben ganz...
Hier noch das Gestaltungsvideo zur Hose:
https://www.youtube.com/watch?edit=vd&v=FUkJhbYcHKE
Hier ist noch eine weitere Hose, die ich schon vor einiger Zeit einmal gestaltet hatte:
Man kann sich da auch frei entfalten beim Gestalten...traut euch nur!
Dienstag, 25. November 2014
Geschenkidee zu Weihnachten - Ein Kochbuch von Mama
Nun ist es schon wieder so weit....Weihnachten steht vor der Tür und die meisten Menschen machen sich nun ernsthaft Gedanken über Geschenke, die sie ihren Lieben schenken können am schönsten Tag des Jahres....jedenfalls für die meisten unter uns.
Auch bei mir ist das so, daß ich zwar schon das ganze Jahr immer mal wieder grübel, was man so verschenken könnte und evtl. auch schon mal das Eine oder Andere kaufe oder bastel, um es dann schon mal bereit zu haben, wenn der große Tag naht.
Trotzdem wird dann so ab dem ersten Advent herum noch einmal viel intensiver nachgedacht und gesucht.
Ich hab ja zum Glück nicht mehr sooo viele Leute zu beschenken, deshalb kann ich mir mehr Gedanken um jeden Einzelnen machen ;-)
Für meine Tochter kam mir vor ein paar Jahren jedenfalls mal ein sehr schöner Gedanke, meine ich.
Als sie ausgezogen ist und nun ihre eigene Wohnung hatte...weit weg von zu Hause...wollte ich ihr ein Stückchen "zu Hause" mit geben...zu Weihnachten.
Ich wollte schon immer mal ein Kochbuch schreiben...dabei ist es aber auch geblieben, weil es gar nicht so einfach ist, ein ganzes Buch mit eigenen Rezepten zu füllen.
Aber nun dachte ich mir, daß ich einfach ein kleines Kochbuch für meine Tochter gestalte - mit allen Rezepten ihrer Kindheit, die Mama immer für sie oder die ganze Familie gekocht hat.
Jede Mama hat doch da so ihre eigenen Rezepte, die sie schon von ihrer Mama oder Freunden und Verwandten übernommen hat.
So habe auch ich mein ganzes Leben lang immer wieder Rezepte gesammelt und in einem eigenen kleinen Büchlein aufbewahrt.
Da wir bis vor ein paar Jahren noch ein eigenes Restaurant hatten, lagen bei mir immer noch ein paar von unseren Speisekarten herum, die ich eigens für unser Restaurant damals gestaltet hatte.
Die waren mir zum Wegwerfen einfach zu schade.
(Diese Speisekarten - nicht gerade meine aber eben andere - kann man auch überall günstig im Netz kaufen und dann so weiter verwenden, wie ich das nun vor hatte.)
Also nahm ich mir eine von diesen Karten zur Hand....die kann man schön selbst befüllen mit eigenen Rezepten, weil die ja meistens so Folien drin haben, in die man Blätter legen kann.
Ich habe also alle meine Rezepte entweder per Hand abgeschrieben - schön sauber, versteht sich, damit "Kind" das auch alles gut lesen kann - oder kopiert, weil sie schon sauber verarbeitet waren - und dann so in einem eigenen "Buch" zusammengefasst.
Noch ein kleiner Fers am Anfang des Buches - direkt von Mama ans "Kind" - ...und schon war das ganz private Buch fertig.
Ist doch mal eine ganz persönliche Sache von Mama zu Kind...das kommt sicher auch bei Jungen gut an...nicht nur bei Mädchen.
Hier das Video:
Kochbuch von Mama
Auch bei mir ist das so, daß ich zwar schon das ganze Jahr immer mal wieder grübel, was man so verschenken könnte und evtl. auch schon mal das Eine oder Andere kaufe oder bastel, um es dann schon mal bereit zu haben, wenn der große Tag naht.
Trotzdem wird dann so ab dem ersten Advent herum noch einmal viel intensiver nachgedacht und gesucht.
Ich hab ja zum Glück nicht mehr sooo viele Leute zu beschenken, deshalb kann ich mir mehr Gedanken um jeden Einzelnen machen ;-)
Für meine Tochter kam mir vor ein paar Jahren jedenfalls mal ein sehr schöner Gedanke, meine ich.
Als sie ausgezogen ist und nun ihre eigene Wohnung hatte...weit weg von zu Hause...wollte ich ihr ein Stückchen "zu Hause" mit geben...zu Weihnachten.
Ich wollte schon immer mal ein Kochbuch schreiben...dabei ist es aber auch geblieben, weil es gar nicht so einfach ist, ein ganzes Buch mit eigenen Rezepten zu füllen.
Aber nun dachte ich mir, daß ich einfach ein kleines Kochbuch für meine Tochter gestalte - mit allen Rezepten ihrer Kindheit, die Mama immer für sie oder die ganze Familie gekocht hat.
Jede Mama hat doch da so ihre eigenen Rezepte, die sie schon von ihrer Mama oder Freunden und Verwandten übernommen hat.
So habe auch ich mein ganzes Leben lang immer wieder Rezepte gesammelt und in einem eigenen kleinen Büchlein aufbewahrt.
Da wir bis vor ein paar Jahren noch ein eigenes Restaurant hatten, lagen bei mir immer noch ein paar von unseren Speisekarten herum, die ich eigens für unser Restaurant damals gestaltet hatte.
Die waren mir zum Wegwerfen einfach zu schade.
(Diese Speisekarten - nicht gerade meine aber eben andere - kann man auch überall günstig im Netz kaufen und dann so weiter verwenden, wie ich das nun vor hatte.)
Also nahm ich mir eine von diesen Karten zur Hand....die kann man schön selbst befüllen mit eigenen Rezepten, weil die ja meistens so Folien drin haben, in die man Blätter legen kann.
Ich habe also alle meine Rezepte entweder per Hand abgeschrieben - schön sauber, versteht sich, damit "Kind" das auch alles gut lesen kann - oder kopiert, weil sie schon sauber verarbeitet waren - und dann so in einem eigenen "Buch" zusammengefasst.
Noch ein kleiner Fers am Anfang des Buches - direkt von Mama ans "Kind" - ...und schon war das ganz private Buch fertig.
Ist doch mal eine ganz persönliche Sache von Mama zu Kind...das kommt sicher auch bei Jungen gut an...nicht nur bei Mädchen.
Hier das Video:
Kochbuch von Mama
Abonnieren
Posts (Atom)