Hallo Mädels,
gestern war es endlich so weit.
Mein Paket von Pinky kam an.
Nun konnte ich los legen und die Farben endlich mal ausprobieren.
Laßt euch überraschen, was ich mit den Farben und Schablonen so alles mache.
Hier ein Foto von dem tollen Paket, das mir wieder dabei hilft, diesen Blog ein wenig zu "füttern":
Ich zeige euch hier, wie man die Dinge, die man schon hat, ganz einfach ein wenig schöner macht, damit sie in neuem Glanz erstrahlen und euch weiterhin erfreuen.
Donnerstag, 26. Juni 2014
Dienstag, 24. Juni 2014
Eine süße Eule auf einem pinken Shirt mit Bling, Bling
Die Eulen haben es mir im Moment angetan. Deshalb habe ich meine letzte Eule nun auch noch in Bling, Bling Farben von Pinky Style fest gehalten.
Ist sie nicht süß, die Kleine?
Und so einfach ist das Shirt entstanden:
Die Schablone vor dem Auflegen am Besten immer mit einem Haftmedium bestreichen oder besprühen, damit keine Farbe unter die Schablone gelangen kann!
Zuerst habe ich die Eule selbst mit Copper Orange ausgemalt mit dem Pinsel.
Dann habe ich mit Smaragd den Ast gemalt.
Mit Spring Green wuden dann die Blätter gemalt.
Die Augen sind mit Schwarz ausgemalt worden.
Und schon ist die Süße fertig!
Ratz Fatz!
So schnell kan man gar nicht schauen.
Länger dauert es dann schon, daß man die Farben mit einigen Tropfen Wasser versehen und mit Frischhaltefolie abdecken muß, bevor man sie wieder verschließen kann. So verhindert man, daß die Farbe schnell austrocknet.
Wenn das Shirt richtig trocken ist - das dauert nicht lange - sieht das Shirt dann so aus.
Fertig!
Nein - halt! Nicht das Bügelfixieren vergessen!
Dann ist es fertig!
Ist sie nicht süß, die Kleine?
Und so einfach ist das Shirt entstanden:
Die Schablone vor dem Auflegen am Besten immer mit einem Haftmedium bestreichen oder besprühen, damit keine Farbe unter die Schablone gelangen kann!
Zuerst habe ich die Eule selbst mit Copper Orange ausgemalt mit dem Pinsel.
Dann habe ich mit Smaragd den Ast gemalt.
Mit Spring Green wuden dann die Blätter gemalt.
Die Augen sind mit Schwarz ausgemalt worden.
Und schon ist die Süße fertig!
Ratz Fatz!
So schnell kan man gar nicht schauen.
Länger dauert es dann schon, daß man die Farben mit einigen Tropfen Wasser versehen und mit Frischhaltefolie abdecken muß, bevor man sie wieder verschließen kann. So verhindert man, daß die Farbe schnell austrocknet.
Wenn das Shirt richtig trocken ist - das dauert nicht lange - sieht das Shirt dann so aus.
Fertig!
Nein - halt! Nicht das Bügelfixieren vergessen!
Dann ist es fertig!
Noch eine silberne Eule auf einem dunklen Shirt
Weil mir die Eulen so gefallen haben, habe ich gleich noch ein Shirt mit einer anderen Eule gestaltet.
Das geht mit den Pinky-Farbe so fix...da ist man schon fertig, bevor man richtig angefangen hat!
So sieht das Shirt aus:
Und so einfach ist das gemacht:
Auch hier muß zunächst mein Holzbrett zwischen das Shirt geschoben werden, damit die Farben nicht auf die Rückseite durch färben.
Zuerst habe ich Crystal Moonlight mit dem Pinsel aufgetragen...nur ganz wenig...nur so, daß es knapp deckend ist.
Anschließend noch Gold für die restlichen Stellen mit dem Pinsel auftragen.
Ruck zuck fertig!
Nach dem Trocknen sieht das Shirt dann so aus.
Viel Spaß dabei!
Das geht mit den Pinky-Farbe so fix...da ist man schon fertig, bevor man richtig angefangen hat!
So sieht das Shirt aus:
Und so einfach ist das gemacht:
Auch hier muß zunächst mein Holzbrett zwischen das Shirt geschoben werden, damit die Farben nicht auf die Rückseite durch färben.
Zuerst habe ich Crystal Moonlight mit dem Pinsel aufgetragen...nur ganz wenig...nur so, daß es knapp deckend ist.
Anschließend noch Gold für die restlichen Stellen mit dem Pinsel auftragen.
Ruck zuck fertig!
Nach dem Trocknen sieht das Shirt dann so aus.
Viel Spaß dabei!
Shirt mit Schmetterling und Bling, Bling Farbe gearbeitet
Heute habe ich mein erstes Shirt nur mit Pinky Farben und Schablonen gearbeitet.
Es gung recht zügig, weil man da nicht so viel Arbeit mit hat..nur einpinseln und fertig!
So sieht das Shirt fertig aus:
Und hier sind die Schritte, die dazu geführt haben:
Auch bei diesen Farben darf man nicht vergessen, eine Lage Pappe - oder ich nehme immer eine Holzplatte - in das Shirt zu legen, damit die Farbe nicht die Rückseite des Shirtes durchtränkt.
Dann wird die gewünschte Schablone auf gelegt...
..und mit dem Pinsel kann Farbe für Farbe aufgetragen werden. Ich habe bei dem Shirt nur mit Bling, Bling gearbeitet.
Nur der Schmetterling war mir mal wieder zu wenig, deshalb mußte noch die Orchidee mit auf das Shirt.
Auch hier wurden nur die Bling, Bling Töne mit dem Pinsel aufgetragen.
Die Schablonen habe ich aber ganz zu Anfang schon mit Haftspray eingesprüht, damit keine Farbe unter die Schablone gelangen kann.
Fertig!
Nur noch kurz Trocknen lassen und dann glitzert es wie verrückt!
Halt!...das muß alles noch bügelfixiert werden, wenn es trocken ist...erst dann ist es richtig fertig!
Ganz einfach! - Und super schnell!
Es gung recht zügig, weil man da nicht so viel Arbeit mit hat..nur einpinseln und fertig!
So sieht das Shirt fertig aus:
Und hier sind die Schritte, die dazu geführt haben:
Auch bei diesen Farben darf man nicht vergessen, eine Lage Pappe - oder ich nehme immer eine Holzplatte - in das Shirt zu legen, damit die Farbe nicht die Rückseite des Shirtes durchtränkt.
Dann wird die gewünschte Schablone auf gelegt...
..und mit dem Pinsel kann Farbe für Farbe aufgetragen werden. Ich habe bei dem Shirt nur mit Bling, Bling gearbeitet.
Nur der Schmetterling war mir mal wieder zu wenig, deshalb mußte noch die Orchidee mit auf das Shirt.
Auch hier wurden nur die Bling, Bling Töne mit dem Pinsel aufgetragen.
Die Schablonen habe ich aber ganz zu Anfang schon mit Haftspray eingesprüht, damit keine Farbe unter die Schablone gelangen kann.
Fertig!
Nur noch kurz Trocknen lassen und dann glitzert es wie verrückt!
Halt!...das muß alles noch bügelfixiert werden, wenn es trocken ist...erst dann ist es richtig fertig!
Ganz einfach! - Und super schnell!
Marabu Farben - Verarbeiten, Waschen, Tragekomfort
Weil mich immer wieder Leute fragen wie sich die Farben verarbeiten lassen oder anfühlen oder so, hier mein Testbericht über Marabu - Farben:
Die Farben der Firma Marabu lassen sich gut verarbeiten.
Man kann sie Tupfen mit dem Pinsel oder Schwamm, einige lassen sich sprühen und die Matall oder Glitzer Farben können gespachtelt werden...aber auch getupft.
Die Sprühfarben - Fashion Spray - lassen sich super verarbeiten, ob nun auf trockenem Shirt gesprüht oder auf ein nasses.
Die Farben werden alle bügelfixiert..oder ich backe sie auch bei 150 Grad 8 Minuten im Backofen - finde ich persönlich einfacher - weil ich da nix machen muß ;-)
Sie halten Waschen bei 40 Grad ganz normal im Buntwäscheprogramm aus...auch mit 1400 Umdrehungen Schleudergang. Trotzdem steht in der Bschreibung, daß man sie bei Handwaschprogramm mit wenig Schleuderumdrehungen waschen soll. Also bitte auch so machen!
Die Farben sind angenehm zu tragen...nicht hart oder so und färben auch nicht ab ;-)
Ich hatte keinerlei negative Eindrücke von den Farben. Sie riechen auch nicht nach Chemie sind eher geruchlos.
Diese Farben gefallen mir sehr gut...nur daß sie leider nicht so viele Glitzerfarben im Angebot haben, aber man kann über alle Textilfarben mit dem Schwämmchen einen leichten Hauch von Glimmer legen, wenn man das gern möchte. Das habe ich in einem Post auch geziegt.
Also...Schlußfolgerung: Super Farben! Leider noch zu unbekannt, weil sie nicht im Fernsehen auftreten, wie andere Firmen. Trotzdem super Farben!
Die Farben der Firma Marabu lassen sich gut verarbeiten.
Man kann sie Tupfen mit dem Pinsel oder Schwamm, einige lassen sich sprühen und die Matall oder Glitzer Farben können gespachtelt werden...aber auch getupft.
Die Sprühfarben - Fashion Spray - lassen sich super verarbeiten, ob nun auf trockenem Shirt gesprüht oder auf ein nasses.
Die Farben werden alle bügelfixiert..oder ich backe sie auch bei 150 Grad 8 Minuten im Backofen - finde ich persönlich einfacher - weil ich da nix machen muß ;-)
Sie halten Waschen bei 40 Grad ganz normal im Buntwäscheprogramm aus...auch mit 1400 Umdrehungen Schleudergang. Trotzdem steht in der Bschreibung, daß man sie bei Handwaschprogramm mit wenig Schleuderumdrehungen waschen soll. Also bitte auch so machen!
Die Farben sind angenehm zu tragen...nicht hart oder so und färben auch nicht ab ;-)
Ich hatte keinerlei negative Eindrücke von den Farben. Sie riechen auch nicht nach Chemie sind eher geruchlos.
Diese Farben gefallen mir sehr gut...nur daß sie leider nicht so viele Glitzerfarben im Angebot haben, aber man kann über alle Textilfarben mit dem Schwämmchen einen leichten Hauch von Glimmer legen, wenn man das gern möchte. Das habe ich in einem Post auch geziegt.
Also...Schlußfolgerung: Super Farben! Leider noch zu unbekannt, weil sie nicht im Fernsehen auftreten, wie andere Firmen. Trotzdem super Farben!
Freitag, 20. Juni 2014
Weißes Shirt mit Turnschuh in Schaumcolor Farbe und Mauerhintergrund
Dieser Turnschuh mit den Flügeln hat mich schon lange begeistert. Deshalb mußte ich den nun auch einmal als Shirt selbst gestalten.
Wie ich das gemacht habe, könnt ihr hier Schritt für Schritt nachverfolgen:
Zuerst mußte mal wieder der weiße Hintergrund weg! deshalb habe ich die schöne Mauer raus gekramt und hier schabloniert in einem Gemisch aus Schwarz und Weiß.
Anschließend konnte der Turnschuh drauf.
Zunächst mal in weiß schabloniert, weil ich immer der Meinung war, mal gehört zu haben, daß unter die geplanten Neon Farben zuerst weiß muß.
Also....mit Weiß vorgerollt....
Anscließend mit den Neon Textilfarben ausgetupft, weil mir die Rolle einfach zu viel Farbe frisst.
Dann noch mit den Schaum Color Farben ausgespachtelt, damit das hinterher beim Bügeln noch einen tollen Plustereffekt gibt auf dem Shirt.
Dann ist mir aufgefallen, daß ich von den Flügeln nicht alles in einer Farbe erwischt habe..also nochmal Schablone drauf und über gespachtelt.
Dann habe ich das Shirt trocknen lassen und es von Links gebügelt..zum Aufplustern.
Weil mir der Schuh so nochnicht gefallen hat, habe ich das "First" im Schuh selbst nochmal mit grün überspachtelt und nach dem Trocknen nochmal gebügelt.
Nur der Turnschuh war mir zu eintönig...so ein Kussmund wirkt doch Wunder!
Auflegen und schablonieren...schnell und einfach...und schon ist der Mund fertig ;-)
Ich fand das Shirt noch ein wenig kahl, deshalb mußte nun auch noch ein kleiner Löwenkopf da mit drauf. Schablone auflegen, schablonieren und fertig ;-)
Nun habe ichnoch Auszüge der Schriftschablone aufgespachtelt oben Rechts und unten Links.
Nur so einen Teil raus gesucht und den dann hingeschoben, wo er hin soll und aufgespachtelt mit Schwarz.
Der kleine rote Fleck neben dem Kussmund hat mich noch gestört...deshalb habe ich da noch ein Herzchen hin schabloniert in dem gleichen Rot, wie ich den Mund gemacht hatte.
Endlich fertig!
Viel Spaß!
Wie ich das gemacht habe, könnt ihr hier Schritt für Schritt nachverfolgen:
Zuerst mußte mal wieder der weiße Hintergrund weg! deshalb habe ich die schöne Mauer raus gekramt und hier schabloniert in einem Gemisch aus Schwarz und Weiß.
Anschließend konnte der Turnschuh drauf.
Zunächst mal in weiß schabloniert, weil ich immer der Meinung war, mal gehört zu haben, daß unter die geplanten Neon Farben zuerst weiß muß.
Also....mit Weiß vorgerollt....
Anscließend mit den Neon Textilfarben ausgetupft, weil mir die Rolle einfach zu viel Farbe frisst.
Dann noch mit den Schaum Color Farben ausgespachtelt, damit das hinterher beim Bügeln noch einen tollen Plustereffekt gibt auf dem Shirt.
Dann ist mir aufgefallen, daß ich von den Flügeln nicht alles in einer Farbe erwischt habe..also nochmal Schablone drauf und über gespachtelt.
Dann habe ich das Shirt trocknen lassen und es von Links gebügelt..zum Aufplustern.
Weil mir der Schuh so nochnicht gefallen hat, habe ich das "First" im Schuh selbst nochmal mit grün überspachtelt und nach dem Trocknen nochmal gebügelt.
Nur der Turnschuh war mir zu eintönig...so ein Kussmund wirkt doch Wunder!
Auflegen und schablonieren...schnell und einfach...und schon ist der Mund fertig ;-)
Ich fand das Shirt noch ein wenig kahl, deshalb mußte nun auch noch ein kleiner Löwenkopf da mit drauf. Schablone auflegen, schablonieren und fertig ;-)
Nun habe ichnoch Auszüge der Schriftschablone aufgespachtelt oben Rechts und unten Links.
Nur so einen Teil raus gesucht und den dann hingeschoben, wo er hin soll und aufgespachtelt mit Schwarz.
Der kleine rote Fleck neben dem Kussmund hat mich noch gestört...deshalb habe ich da noch ein Herzchen hin schabloniert in dem gleichen Rot, wie ich den Mund gemacht hatte.
Endlich fertig!
Viel Spaß!
Eulen sind In! Deshalb mal ein Shirt mit Eulen
Eulen sind der Renner in diesem und auch schon im letzten Jahr. Deshalb kam auch ich nicht drum herum und mußte mal so ein Shirt mit Eulen gestalten.
Das ist es nun :
So habe ich das Shirt gestaltet, nachdem ich mal wieder einen Denkfehler ausbessern mußte ;-)
Hier nun die Anleitung dafür:
Für die Mauerschablone hab ichmir die Farbe aus Schwarz und Weiß gemischt... sie sollte so kleine Schatten bekommen dadurch.
Die Eulen habe ich mit Glamour & Style Silber gespachtelt...war kein so guter Einfall, wie sich später heraus stellte.
Die Blätter sind G& S Grün gespachtelt.
Der Zweig wurde mit G&S Hot Brown gespachtelt.
Hier seht ihr, daß das Silber auf der Mauer keine gute Idee war. Das hebt sich einfachnicht von der Mauer ab.
Nun gut....das kann man ja noch ändern!
Also habe ich die Eulen einfachnoch farblich ausgemalt..mit Pure Metal.
Und anschließend habe ich dann G&S Gold verwendet für die Eulen.
Und? Kann sich doch sehen lassen...so ist das viel besser!
Für etwas etra Glantz habe ich dann noch diesen Stern ...oder die Sternschnuppe...wie man es sehen mag...aufgebüglet...und 2 Herzen neben die Eulen aus Strass.
So kann es nun bleiben!
Ich hoffe, meine Fehler helfen euch ;-)
Das ist es nun :
So habe ich das Shirt gestaltet, nachdem ich mal wieder einen Denkfehler ausbessern mußte ;-)
Hier nun die Anleitung dafür:
Für die Mauerschablone hab ichmir die Farbe aus Schwarz und Weiß gemischt... sie sollte so kleine Schatten bekommen dadurch.
Die Eulen habe ich mit Glamour & Style Silber gespachtelt...war kein so guter Einfall, wie sich später heraus stellte.
Die Blätter sind G& S Grün gespachtelt.
Der Zweig wurde mit G&S Hot Brown gespachtelt.
Hier seht ihr, daß das Silber auf der Mauer keine gute Idee war. Das hebt sich einfachnicht von der Mauer ab.
Nun gut....das kann man ja noch ändern!
Also habe ich die Eulen einfachnoch farblich ausgemalt..mit Pure Metal.
Und anschließend habe ich dann G&S Gold verwendet für die Eulen.
Und? Kann sich doch sehen lassen...so ist das viel besser!
Für etwas etra Glantz habe ich dann noch diesen Stern ...oder die Sternschnuppe...wie man es sehen mag...aufgebüglet...und 2 Herzen neben die Eulen aus Strass.
So kann es nun bleiben!
Ich hoffe, meine Fehler helfen euch ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)