Montag, 19. Mai 2014

Silbernes Kreuz aus Bügelplättchen auf goldenem Untergrund mit Rosen

Um meinem schönen Kreuz aus Bügelplättchen - oder Nailheads - ein schönes zu Hause zu geben, mußt eich auch ein super Shirt gestalten.
Schaut selbst:

 Dieses Shirt soll nun mein schönes neues Kreuz erhalten.
 Ich wollte hier mal ausprobieren, ob sich wirklich die Farbe mit Wasser mischen und so etwas strecken läßt.
Hab also einfach etwas Metallica in meine Farbwanne getan und ein bisschen Wasser dazu gegeben.

 Damit habe ich dann zunächst einmal über die Schablone gerollt, um die Größe des Kreuzes fest zu legen.
 Dann kommt die Schablone runter und ich habe alles mit der Metallica-Mischung über gerollt.
Ein wenig größer, als das Kreuz nachher im Original ist.
 So nackig sollte das Kreuz aber nicht bleiben und oben links die Stelle hat mir nicht so gut gefallen - also mußte da noch was drauf.
Was sollte es hier auch Anderes sein? Eine Rose! Natürlich!
Und goldene Schnörkel.
Liebe Liane hier noch einmal vielen lieben Dank für die Schablone.
 Für die Rose habe ich meine neue Rainbow Creme genommen - in rot. Dazu dann die Glamour & Style in grün.
 Für die Schnörkel kam dann wieder Gold ins Spiel ;-) - namlich die Metallica. Die ist einfach sooo super schön.

 Schablonen runter und endlich das erste Resultat, was man schon bewundern kann ;-)

 Oben am Kreuz Links und Rechts nocheinmal das gleiche Spiel, mit genau den gleichen Farben.
Zu bunt soll das Shirt ja auch nicht werden.



Und nun heißt es warten, bis die Farbe richtig trocken ist, damit endlich das Kreuz aufgebügelt werden kann, was ich mühevoll aus Tausenden und Abertausenden von Plättchen in monatelanger Heimarbeit gelegt habe ;-)
Spaß beiseite..es waren knapp 500 Plättchen und das ging ja relativ schnell - wenn man bedenkt, daß ich für einen Tigerkopf mit ca 3000 Steinchen, so ziehmlich 6 Stunden gebraucht habe.





 Nach 4 Stunden war es dann endlich trocken!
Jetzt konnte endlich mein Kreuz aufgebügelt werden.

 Also, die weiße Schutzfolie wieder runter nehmen - ließ sich gut machen...kein Plättchen fiel dabei ab.




Dann auf das Shirt legen und drauf bügeln.





Nach Erkalten der Folie kann sie abgezogen werden.
Macht das vorsichtig, falls noch Plättchen dran kleben bleiben, kann man sie jetzt noch fest bügeln.
Ich habe leider beim ersten Mal zu lange gebügelt und die Plättchen sind an der Stelle leider wieder abgefallen.





Ich habe dann die Plättchen an den Stellen, wo sie fehlten, noch einmal neu gelegt und vorsichtig und nur kurz angebügelt.






 Schaut selbst - ist doch  noch toll geworden - oder?

Gelbes Top mit Kreuz und Schmetterlingen

Das gelbe Shirt ist so schön sommerlich, daß da einfach ein paar Schmetterlinge drauf mußten.
Und ohne Kreuz geht doch gar nix ,-)
Schaut selbst:


 Den  kleinen Schmetterling hat mir vor ein paar Tagen eine Freundin geschenkt....hier findet er gleich Anwendung. Danke nochmals dafür.

 Zuerst habe ich mit der Rolle die Schablone drauf gerollt - hier nehme ich Rainbow Farben.

 Dann habe ich die Schablone abgenommen und die Fläche voll ausgerollt mit der gleichen Farbe.
Ich wollte den Schmetterling vollflächig haben.
 Dann die Schablone wieder drauf und mit dem Spachtel alles schön bunt machen. Zuerst mit Blau..
 ...dann mit Lila
 Hier habe ich mal Pure Metal genommen...Tresure
 Dann wieder die Rainbow...dieses Mal dunkleres Grün...
 Dann noch Pink
 Und nun kann die Schablone runter....
 Unten habe ich einen größeren Schmetterling aufgelegt. Den habe ich nicht vorgerollt...es ging mir zu viel Farbe dabei drauf.
Ich habe einfach gleich mit der Rainbow Creme gespachtelt. Zuerst mit Pink.
 Dann mit Lila....
 anschließend Blau und Grün. Fertig! Schablone kann endlich runter und abgewaschen werden.
Bei mir steht jetzt immer der Frosch Reiniger am Waschbecken bereit. Beim Abwaschen der Schablonen sprühe ich einfach jedes Mal gleich was mit drauf, dann wird die Schablone super sauber.

 Nun noch das Kreuz. Es ist aus der Trust-Schablone das Innenteil. Einfach mit Stencil Fix vorher bestreichen und dann auf das Shirt kleben - wenn der Stencil Fix trocken ist!
Mit Pure Metal rot habe ich dann von der Schablone aus mit einem Schwämmchen nach Außen gewischt.
Immer schön von der Mitte nach Außen. Erst die Farbe einwenig auf der Schablone abtupfen und dann wischen.
Das ist dann das Resultat, wenn die Schablone runter genommen wurde.

 Das war mir aber n och zu nackig...deshalb habe ich den Perlenpen mal ausprobiert.
Der war übrigens auch ein Geschenk ;-)
Das geht wie von selbst, wenn man es erst einmal ausprobiert hat. Ich habe zuerst ein paar Tröpfchen auf einem Küchentuch ausprobiert und dann auf dem Shirt weiter gemacht.
Immer lang hin...Punkt für Punkt...Tropfen für Tropfen
 Das Kreuz ist fertig!
 Sieht doch gut aus - oder?
Nun waren auch noch die Schmetterlinge dran..konnten ja nicht ohne Perlchen bleiben ;-)

Ich hoffe, daß es euch gefällt und ihr das leicht nachmachen könnte.
Viel Spaß dabei.







Das schöne neue Kreuz aus Bügelplättchen

Endlich habe auch ich mein neues Set von Heike Schäfer bekommen....
Nun konnte ich mal die Bügelplättchen ausprobieren.
Ich mag das Kreuz am Liebsten und habe mich gleich daran gemacht, es zu legen.
Hier könnt ihr sehen, wie ich es gemacht habe:

 Zuerst lege ich  mir alle Dinge bereit, die ich für das Bild brauche.


Ich klebe mir die Vorlage auf ein großes Holzbrett, damit sie nicht weg kann und ich auch mal alles beiseite legen kann, falls ich Pause machen möchte oder nur so mal etwas Platz brauche.
Auf die Vorlage wird dann die Trägerfolie geklebt...wieder am Brett befestigen. Dafür nehme ich einfach Klebeband.
 Dann habe ich den schöen Transferstift aus dem Set angespitzt - und schon konnte es los gehen.
Schade, daß nicht alle benötigten Plättchen im Set enthalten sind - aber für das Kreuz sind alle vorhanden ;-)
 Dann wird einfach mit einer Sorte Plättchen begonnen.
Ich schütte mir die Plättchen oder Steinchen - je  nachdem, was ich gerade verarbeiten möchte - in so einen Deckel von einer Afbewahrungsdose für Steinchen. Darin kann man die Steinchen und Plättchen durch leichtes Schütteln des Deckels immer schön ich die richtige Lage - mit dem Kleber nach oben - bringen.
Außerdem lassen sich die Steinchen so schön dicht an die Stelle bringen, die belegt werden soll.
Aber vorsicht! Nicht direkt über dem Motiv schütteln, sons kann es passieren, daß ihr plötzlich viel mehr Steinchen auf dem Bild habt, als ihr eigentlich wolltet ;-)

 So wird dann mit jedem weiteren Teilchen verfahren.
Jede Sorte nach und nach...


 Bis dann alle Plättchen oder Steinchen verarbeitet sind oder das Bild eben komplett gestaltet ist.
Ichh abe eine Stunde dafür gebraucht.
 Dann kommt wieder die weiße Schutzfolie auf das fertig gelegte Bild, damit das Bild nicht beschädigt weird, während ich es beiseite lege, bis das dafür gestaltete Shirt endlich trocken ist und ich das Kreuz aufbügeln kann.
 Dafür muß das Bild aber erst noch wieder vom Brett gelöst werden...an allen 4 Ecken, die ich vorher fest geklebt hatte.
 Hier nun das Resultat.
Ist doch ein Prachtkreuz...-oder?
Und ich muß noch ein paar Stunden warten, bis das Shirt endlich trocken ist! Mist!