Nach und nach stelle ich euch nun die tollen Schablonen der Firma Revell vor, die ich bekommen habe.
Heute habe ich den Darth Vader ganz schnell mal gestaltet, nur um zu sehen, wie der so auf einem Shirt wirkt.
Ich habe ihn hier einfach nur mal in Schwarz aufgerollt und fertig. Einfach toll!
Auch wenn das so einfach zu gestalten war, habe ich dazu wie immer auch ein Video gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=enHC_ij7J9M
Viel Spaß beim Schauen und Nachmachen!
Ich zeige euch hier, wie man die Dinge, die man schon hat, ganz einfach ein wenig schöner macht, damit sie in neuem Glanz erstrahlen und euch weiterhin erfreuen.
Freitag, 13. März 2015
Donnerstag, 12. März 2015
Revell - die Orbs Airbrush Power Station
Heute möchte ich euch gleich erst einmal die tolle Orbis Airbrush Power Station von Revell vorstellen.
Ich habe sie heute das aller erste Mal benutzt...und es ging sofort wie von selbst...
Diese Airbrush Station ist völlig wartungsfrei...es muß also nix nach dem Benutzen gesäubert werden - außer den benutzten Schablonen natürlich. Das kennen wir ja schon aus dem normalen Textildesign.
Diese Station kann man vielseitig verwenden. Zuerst wurde sie wohl für die Verwendung auf Papier entwickelt - und besonders für Kinder. Aber auch Erwachsenen bereitet diese station viel Freude, weil es einfach riesig Spaß macht, seine Motive zu sprühen - und nicht einfach nur zu malen oder zu rollen.
Es gibt dazu natürlich auch eine Vielzahl an Schablonen, die es bei keinem anderen Händler gibt, weil es sich hierbei um Lizenzprodukte handelt.
So gibt es zum Beispiel Schablonen von star Wars oder auch von Monster High.
Die Station kann man aber auch für Tattoos verwenden. Kinder mögen ja Tattoos, weil sie "cool" sind. Naja..so hat eben jeder seine Ansichten...grins
Dafür gibt es dann spezielle Farbstifte...die auch als Tattoo Stifte gekennzeichnet sind. Die lassen sich hinterher aber wieder leicht abwaschen...also keine Angst...die Kinder sind nicht fürs Leben gestempelt ;-).
Man kann die Station aber auch zum besprühen von Glasscheiben oder Teelichtern oder Gläsern verwenden - also wie Window Color.
Die Farbe läßt sich ebenso toll verwenden, wie die anderen, iat aber hinterher wieder abwaschbar. - Wie die Tattoo Farbe.
Für mich war aber ausschlaggebend, daß man damit auch Shirts oder andere Textilien besprühen kan.
Diese sind dann aber durch Bügelfixierung haltbar und waschbar bis 30 Grad.
Kaufen könnt ihr die Orbissachen alle hier:
http://www.orbis-revell.de/
Ich habe dazu natürlich auch mal ein Video gedreht, in welchem ihr sehen könnt, wie ich die Airbrushstation das erste Mal benutze. Schaut selbst was ich damit gestaltet habe:
Und hier ist dann das Video dazu:
Video folgt...wird noch geladen
Mittwoch, 11. März 2015
Revell - Textilgestaltung für Kinder und Erwachsene - Star Wars Schablonen, Monster High und Airbrush
Kennt ihr die Firma Revell?
http://www.revell.de/home.html
Vom Namen her kannte ich die Firma schon seit Jahren - und ich dachte immer, daß die nur Spielzeug oder Modellbau in ihrem Angebot haben.
Vor Kurzem bin ich aber auf eine Seite mit Schablonen gestoßen, die zu dieser Firma gehören. Nämlich mit den Figuren aus der Star Wars Serie - sprich den Filmen.
http://www.revell.de/produkte/orbis/textil/schablonen.html
Vor 4 Jahren ungefähr...also im Jahr 2011...hat die Firma sich etwas Tolles für Kinder einfallen lassen.
Jeder von uns weiß ja, daß auch unsere Kinder schon von unserem Textiltick angesteckt werden, sobald sie die Shirts sehen, die wir ständig gestalten.
Also hat sich die Firma Revell - die ja sowieso viel mit Kindern zu tun hat - wegen der Spielzeuge - etwas in dieser Richtung für uns alle einfallen lassen.
Sie haben nämlich die Orbis-Reihe in ihr Sortiment mit aufgenommen, die sich unter Anderem seit 2012 auch mit Textilgestaltung für Kinder beschäftigt.
Da gibt es dann Schablonen in verschiedenen Größen - auch als Sets - und natürlich auch Farben dazu. Es gibt da Farben für Papiergestaltung und auch für Tatoos auf der Haut, die sich leicht wieder abwaschen lassen, und wie gesagt seit 2012 nun auch die Textilfarben.
Nur sind das nicht einfach nur Textilfarben an sich - nein! Es sind Textilfarben im Speziellen, die sich nämlich - wie bei den Erwachsenen - mit speziellen Airbrushgeräten verarbeiten lassen.
Das macht den Kindern natürlich noch viel mehr Spaß, als einfach nur eine Schablone mit Farbe zu bearbeiten.
So ein Gerät habe ich hier heute einmal von der Firma zu Verfügung gestellt bekommen, um es euch einmal vorzustellen:
Dazu gibt es dann die Schablonen, die ich ja schon erwähnt hatte. Auch davon habe ich hier mal ein paar für euch, damit ihr euch auch etwas darunter vorstellen könnt, wovon ich hier eigentlich rede:
Außerdem bekam ich von der Firma noch die Schablonen von der Serie Monster High gestellt, damit ich auch diese mal als fertiges Shirt ziegen kann später:
Wie man das Airbrushset dann benutzt, zeige ich euch bald hier in meinem Video:
http://www.revell.de/home.html
Vom Namen her kannte ich die Firma schon seit Jahren - und ich dachte immer, daß die nur Spielzeug oder Modellbau in ihrem Angebot haben.
Vor Kurzem bin ich aber auf eine Seite mit Schablonen gestoßen, die zu dieser Firma gehören. Nämlich mit den Figuren aus der Star Wars Serie - sprich den Filmen.
http://www.revell.de/produkte/orbis/textil/schablonen.html
Vor 4 Jahren ungefähr...also im Jahr 2011...hat die Firma sich etwas Tolles für Kinder einfallen lassen.
Jeder von uns weiß ja, daß auch unsere Kinder schon von unserem Textiltick angesteckt werden, sobald sie die Shirts sehen, die wir ständig gestalten.
Also hat sich die Firma Revell - die ja sowieso viel mit Kindern zu tun hat - wegen der Spielzeuge - etwas in dieser Richtung für uns alle einfallen lassen.
Sie haben nämlich die Orbis-Reihe in ihr Sortiment mit aufgenommen, die sich unter Anderem seit 2012 auch mit Textilgestaltung für Kinder beschäftigt.
Da gibt es dann Schablonen in verschiedenen Größen - auch als Sets - und natürlich auch Farben dazu. Es gibt da Farben für Papiergestaltung und auch für Tatoos auf der Haut, die sich leicht wieder abwaschen lassen, und wie gesagt seit 2012 nun auch die Textilfarben.
Nur sind das nicht einfach nur Textilfarben an sich - nein! Es sind Textilfarben im Speziellen, die sich nämlich - wie bei den Erwachsenen - mit speziellen Airbrushgeräten verarbeiten lassen.
Das macht den Kindern natürlich noch viel mehr Spaß, als einfach nur eine Schablone mit Farbe zu bearbeiten.
So ein Gerät habe ich hier heute einmal von der Firma zu Verfügung gestellt bekommen, um es euch einmal vorzustellen:
Dazu gibt es dann die Schablonen, die ich ja schon erwähnt hatte. Auch davon habe ich hier mal ein paar für euch, damit ihr euch auch etwas darunter vorstellen könnt, wovon ich hier eigentlich rede:
Außerdem bekam ich von der Firma noch die Schablonen von der Serie Monster High gestellt, damit ich auch diese mal als fertiges Shirt ziegen kann später:
Wie man das Airbrushset dann benutzt, zeige ich euch bald hier in meinem Video:
Sonntag, 8. März 2015
Window Color für Textilien - Anleitung
Vor ein paar Jahren gab es mal eine Sorte Farbe - auch gleich von mehreren Herstellern gleichzeitig - die man so wie Wondow Color verarbeiten mußte und dann aufbügeln konnte.
Kennt die schon jemand?
Ich hab davon jetzt mal ein paar Farben geschenkt bekommen von einenr guten Freundin - das hatte ich vor ein paar Tagen schon gepostet. Da war unter anderem auch diese Sorte Farbe mit dabei.
Die gibt es wohl leider nicht mehr zu kaufen, aber dennoch möchte ich die heute mal kurz zeigen, damit ihr wißt, wovon ich da rede.
Die muß man einfach auf eine Folie aufmalen. Man kann sich dafür eine Vorlage - ausgedrucktes Bild - drunter legen und dann einfach ausmalen.
Das muß dann alles ca 5 Stunden trocknen. Dann kann man das Motiv von der Folie abziehen und anschließend kann man das Bild dann auf höchster Stufe einfach auf das Shirt aufbügeln.
Das Shirt ist dann bis 40 Grad waschbar...mit Flüssigwaschmittel und ohne Trockner - wie bei allen gestalteten Sachen.
Hier das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=e9ZmA7JuGAA
Viel Spaß beim Anschauen!
Samstag, 7. März 2015
Sprühfarbe selbst herstellen - Anleitung
Seit einiger Zeit gibt es von verschiedenen Firmen diese Sprühfarben für Textilien.
Bei HS heißen die Spray ´n style...bei Marabu heißen die Fashion Spray...usw.
Leider kosten die ja auch ein wenig Geld. Ich konnte mir nun nicht alle Farben kaufen, um sie mal zu testen...und einige gibt es auch gar nicht einzeln zu kaufen - da muß man dann ein ganzes Set bei QVC kaufen oder so.....aber das will ich auch nicht immer.
Nun gut..lange Rede, kurzer Sinn...ich wollte eigentlich mal Gold und Silber als Spray haben und evtl. auch mal das Pearl.
Da ich das nun nicht kaufen konnte, weil es das nicht gab, habe ich es mir kurzerhand selbst gemacht.
So kleine Sprühfläschchen hatte ich mir in der Vergangenheit schon mal zugelegt. Die hatte ich also schon mal parat. Die kann man bei ebay bestellen - einfach "Sprühflaschen" eingeben und dann kommen auch schon welche. Da hatten mal 10 Flaschen ca 4 Euro gekostet incl. Versand.
Aber die soll es auch bei DM oder Rossman...manchmal auch bei KIK oder TEDI geben. Viell. findet ihr die ja dort - ansonsten eben ebay - wie immer ;-)
Nun mußte ich nur noch die Farben zurecht mischen.
Ich habe einfach etwas von der entsprechenden Farbe in die kleine Sprühflasche getan...so halb voll ungefähr und das Ganze dann einfach mit Wasser aufgefüllt, damit die Farbe flüssiger wurde, um sie sprühen zu können. ( man kann so ziemlich alle Sorten nehmen, die wasserlöslich sind...von der einfachen Textilfarbe von verschiedenen Herstellern, über Metallica von HS und auch die Neonfarben - die gibt es ja auch nochnicht zu kaufen als Spray - nur nicht mit zu großen Flimmerpartikeln drin wie bei der Flash von HS - die lassen sich dann sicher nicht so gut sprühen)
Anschließend mußte alles schön vermischt werden...also: schütteln, schütteln, schütteln! und dabei schön die Öffnung der Flasche zu halten ;-)
Dann den Sprühkopf drauf und ausprobieren!...Super!
Mal so auf ein altes Shirt gesprüht....das Weiße trocknet weg und dann bleibt nur das Gold oder das Perlmutt übrig :
Ich hab das auch im Video festgehalten.....
https://www.youtube.com/watch?v=8hUQup_4jb0
Viel Spaß beim Anschauen!
Bei HS heißen die Spray ´n style...bei Marabu heißen die Fashion Spray...usw.
Leider kosten die ja auch ein wenig Geld. Ich konnte mir nun nicht alle Farben kaufen, um sie mal zu testen...und einige gibt es auch gar nicht einzeln zu kaufen - da muß man dann ein ganzes Set bei QVC kaufen oder so.....aber das will ich auch nicht immer.
Nun gut..lange Rede, kurzer Sinn...ich wollte eigentlich mal Gold und Silber als Spray haben und evtl. auch mal das Pearl.
Da ich das nun nicht kaufen konnte, weil es das nicht gab, habe ich es mir kurzerhand selbst gemacht.
So kleine Sprühfläschchen hatte ich mir in der Vergangenheit schon mal zugelegt. Die hatte ich also schon mal parat. Die kann man bei ebay bestellen - einfach "Sprühflaschen" eingeben und dann kommen auch schon welche. Da hatten mal 10 Flaschen ca 4 Euro gekostet incl. Versand.
Aber die soll es auch bei DM oder Rossman...manchmal auch bei KIK oder TEDI geben. Viell. findet ihr die ja dort - ansonsten eben ebay - wie immer ;-)
Nun mußte ich nur noch die Farben zurecht mischen.
Ich habe einfach etwas von der entsprechenden Farbe in die kleine Sprühflasche getan...so halb voll ungefähr und das Ganze dann einfach mit Wasser aufgefüllt, damit die Farbe flüssiger wurde, um sie sprühen zu können. ( man kann so ziemlich alle Sorten nehmen, die wasserlöslich sind...von der einfachen Textilfarbe von verschiedenen Herstellern, über Metallica von HS und auch die Neonfarben - die gibt es ja auch nochnicht zu kaufen als Spray - nur nicht mit zu großen Flimmerpartikeln drin wie bei der Flash von HS - die lassen sich dann sicher nicht so gut sprühen)
Anschließend mußte alles schön vermischt werden...also: schütteln, schütteln, schütteln! und dabei schön die Öffnung der Flasche zu halten ;-)
Dann den Sprühkopf drauf und ausprobieren!...Super!
Mal so auf ein altes Shirt gesprüht....das Weiße trocknet weg und dann bleibt nur das Gold oder das Perlmutt übrig :
Ich hab das auch im Video festgehalten.....
https://www.youtube.com/watch?v=8hUQup_4jb0
Viel Spaß beim Anschauen!
Mittwoch, 4. März 2015
Mal so am Rande - Farben von einer Freundin
An manchen Tagen läuft einfach alles ganz super...meistens leider nicht...aber heute war mal wieder ein super Tag , denn: ..ich bekam ein Geschenk!
Der Postbote klingelte und brachte mir ein Paket von einer Freundin.
Die hatte in den letzten Tagen endlich einmal ihre Bastelsachen sortiert und ist fast aus allen Wolken gefallen, was sich da so alles bei ihr in den letzten Jahren angesammelt hatte.
Und ich kann sie echt verstehen! Wenn man diese TV-Shopping-Sender schaut, die einem wirklich alles schmackhaft machen, ist man ständig in Versuchung, alles zu kaufen. Nun gut...vielleicht nicht alles, aber das, was man ja schon sooo lange wirklich braucht eben ;-)
Bei uns Bastel - oder Designfreunden sind das eben alles mögliche an Bastelsachen oder auch Textilfarben, Steinchen, Bügelmotiven usw. Und da kommt einiges zusammen, wenn man sich hinreißen läßt! Vielleicht kann man ja auch dieses Set irgendwann einmal gut gebrauchen...man muß es aber erst einmal haben, um es gebrauchen zu können...und schwupps..hat man es auch schon gekauft!
Wenn man das nötige Kleingeld dafür besitzt natürlich.... Meistens ärgert man sich dann doch hinterher, daß man wieder alles gekauft hat, aber zurückschicken ist meistens auch gar nicht so leicht...weil man sich doch nicht so recht davon wieder trennen kann. Also kommt es erst einmal in den Schrank...bis man es braucht.
Und so kann es dann über Jahre hinweg gehen und man stapelt brav seine Errungenschaften in den Schränken oder Kisten und Kartons. - Bis man wirklich nicht mehr weiß, wohin damit denn nun?
Zum Glück werfen nicht alle ihre gesammelten Werke dann einfach weg. Es gibt auch Leute, die dann damit anderen Menschen eine Freude bereiten. So wie meine Freundin. Und ich hatte nun das Glück, diese Sachen, die sie nie benutzt hatte, zu bekommen.
Ich habe mich riesig gefreut, weil da viele Farben drin waren, die ich noch nie hatte - und mir auch nie hätte leisten können.
Hier mal ein paar Fotos:
Nun habe ich für die nächsten Wochen wieder Material, um ein paar schöne Shirts - oder auch andere Sachen - damit gestalten zu können.
An dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Dank an meine Freundin. Ich habe mich wirklich wahnsinnig gefreut und du hast mir heute die Sonne ins Haus gebracht, obwohl es draußen wie wahnsinnig regnet.
Ich freue mich schon heute darauf, dir auch mal einen Gefallen tun zu können.....
Der Postbote klingelte und brachte mir ein Paket von einer Freundin.
Die hatte in den letzten Tagen endlich einmal ihre Bastelsachen sortiert und ist fast aus allen Wolken gefallen, was sich da so alles bei ihr in den letzten Jahren angesammelt hatte.
Und ich kann sie echt verstehen! Wenn man diese TV-Shopping-Sender schaut, die einem wirklich alles schmackhaft machen, ist man ständig in Versuchung, alles zu kaufen. Nun gut...vielleicht nicht alles, aber das, was man ja schon sooo lange wirklich braucht eben ;-)
Bei uns Bastel - oder Designfreunden sind das eben alles mögliche an Bastelsachen oder auch Textilfarben, Steinchen, Bügelmotiven usw. Und da kommt einiges zusammen, wenn man sich hinreißen läßt! Vielleicht kann man ja auch dieses Set irgendwann einmal gut gebrauchen...man muß es aber erst einmal haben, um es gebrauchen zu können...und schwupps..hat man es auch schon gekauft!
Wenn man das nötige Kleingeld dafür besitzt natürlich.... Meistens ärgert man sich dann doch hinterher, daß man wieder alles gekauft hat, aber zurückschicken ist meistens auch gar nicht so leicht...weil man sich doch nicht so recht davon wieder trennen kann. Also kommt es erst einmal in den Schrank...bis man es braucht.
Und so kann es dann über Jahre hinweg gehen und man stapelt brav seine Errungenschaften in den Schränken oder Kisten und Kartons. - Bis man wirklich nicht mehr weiß, wohin damit denn nun?
Zum Glück werfen nicht alle ihre gesammelten Werke dann einfach weg. Es gibt auch Leute, die dann damit anderen Menschen eine Freude bereiten. So wie meine Freundin. Und ich hatte nun das Glück, diese Sachen, die sie nie benutzt hatte, zu bekommen.
Ich habe mich riesig gefreut, weil da viele Farben drin waren, die ich noch nie hatte - und mir auch nie hätte leisten können.
Hier mal ein paar Fotos:
Nun habe ich für die nächsten Wochen wieder Material, um ein paar schöne Shirts - oder auch andere Sachen - damit gestalten zu können.
An dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Dank an meine Freundin. Ich habe mich wirklich wahnsinnig gefreut und du hast mir heute die Sonne ins Haus gebracht, obwohl es draußen wie wahnsinnig regnet.
Ich freue mich schon heute darauf, dir auch mal einen Gefallen tun zu können.....
Montag, 23. Februar 2015
Backrezepte - Regenbogentorte mit Buttercreme
Ab und an hab ich mal Lust, eine richtige Torte zu backen.
Und wenn ich dann ein mache, dann muß das auch was Richtiges sein...etwas fürs Auge und auch zum Genießen ;-)
Die Regenbogentorte backe ich immer, wenn mal Besuch ansteht. Da reicht diese eine Torte, weil man davon leider nicht mehr als 1 oder höchstens 2 ganz kleine Stückchen essen kann. Die ist nämlich aus 6 Schichten zusammengefügt und dadurch dann auch sehr hoch.
So sieht jedenfalls mal eine fertige von mir aus...ich bin kein Künstler...die Ausstecher und Spritztüllen machen die Arbeit. Wenn man das richtige Werkzeug hat, geht alles super einfach und man muß auch keine Angst haben.
Sie wird eh gegessen und beim nächsten Mal kann man sie ja besser machen. Man lernt nur, wenn es macht!
Und Übung macht eben nun mal den Meister. Ich backe die ja nun auch nicht jede Woche...sondern hab sie auch erst 3x gemacht. Und hier hatte ichnun das erste Mal die Ausstecher und hab mich an Fondant heran gewagt. Den hab ich übrigens auch selbst gemacht, weil mir der Fertige einfach nicht schmeckt.
Ich überziehe meine torten auch nicht ganz mit diesem Fondant, weil mir das einfach viel zu süß ist - das haben wir einmal ausprobiert. Ich mache meine Torten einfach mit Butercreme und verziere sie dann mit Fondantblüten oder Figuren. Gut..der Fondant wird dann wieder weich...aber die Torte steht ja auch nicht 10 Tage herum...die wird am nächten Tag gegessen! Und der Rest wird in Teilen eingefroren. Ich teile sie meistens in Viertel, wen ich sie nur für mich backe, und dann hat man eben immer ein Stück Torte im Haus, falls mal wer kommt ;-) Dann wird sie einfach aufgetaut undkann gegessen werden! Ich nehm sie dann morgens raus und lass sie auftauen, wenn sich eine Freundin angemeldet hat - meistens hab ich aber dann auch Muffins - die ich natürlich auch einfriere und Stückweise auftauen kann.
Meine Muffins:
Aber hier sind nun erst einmal die Bilder von der Regenbogentorte:
Das war mein erster Versuch mit Fondant...leider hatte ich da das richtige Bindemittel CMC noch nicht und der Fondant ist somit etwas bröselig geworden...oder eben nicht so schön biegsam...das sieht man am Schmetterling, der mir leider zerbrochen ist. aber die nächste Torte wird besser!
Ich will euch nun auch nicht länger auf die Folter spannen und euch mein Rezept für diese Torte verraten.
Als Erstes hab ich aus Fondant ein paar Figuren geformt. Dafür gibt es spezielle Ausstecher oder Patchys.
Ich wollte es eben einfach mal versuchen und hab ein paar Sachen ausgestochen. Ihr könnt dazu gern den fertige Fondant nehmen, den es mittlerweile überall zu kaufen gibt - ich mache mienen selbst.
Nun aber zur eigentlichen Torte:
Ich habe da so mein Rührkuchenrezept, das ich auch oft für Torten nehme:
300 g Butter
275 g Zucker
1x Vanillezucker
1 Prise Salz
5 Eier
375 g Mehl
4 gestrichene TL Backpulver
Das wird alles gut verrührt und in 5 gleiche Teile geteilt. Das sind dann so 4-5 EL pro Portion.
Jeder Portion wird dann mit einer Farbe eingefärbt.
Ich nehme zur Zeit noch immer die Wilton Farben: gelb, orange, rot, grün und blau.
Davon braucht man nur sehr wenig und es ergibt immer eine schöne kräftige Farbe.
Jede Farbe wird nun einzeln in einer Springform von 26 cm ca 10-15 Minuten bei 180 Grad gebacken.
Zwischenzeitlich könnt ihr schon die Buttercreme machen - aber das geht auch, wenn alle Böden fertig gebacken sind. Man muß ja nicht hetzen....
Dazu braucht ihr:
250 g Butter
250 g Puderzucker
250 g Mascarpone
Die Butter schmelze ich immer in einer kleiner Schüssel in der Mikrowelle leicht an...also nur kurz, damit sie schön weich wird.
Dann einfach alles zusammenrühren un schön lange schlagen, bis sie Creme schön aufgegangen ist...sie wird richtig schön fluffig und ganz weiß.
Nun könnt ihr entscheiden, ob ihr die Creme einfach so vanillig lassen wollt, oder ob ihr sie geschmacklich noch etwas verändern wollt.
Man kann etwas Nougat hinzugeben, damit sie eben danach schmeckt - oder auch etwas Himbeermus oder Erdbeermarmelade.
Ich lasse sie oft so einfach und beginne dann mit dem Schichten.
Zuerst der gelbe Boden....dann etwas Creme darauf verteilen und die nächste Schicht Orange...da dann Marmelade drauf, weil ich nicht überall die Creme haben möchte. Nun kann Rot drauf...wieder etwas Creme...dieses Mal kann sie ruhig nach Nougat schmecken oder Frucht. Dann Grün drauf...und wieder Marmelade...und ganz zum Schluß dann der blaue Boden.
Nun kann alles mit der restlichen Creme eingestrichen werden - schön ringsherum.
Wenn noch ein wenig Creme übrig ist, könnt ihr diese nun bunt einfärben und dann noch ein Muster auf die Torte spritzen. Das ist ganz euch überlassen...ihr seht ja, wie das aussehen kann.
Ganz zum Schluß kommen dann noch die Fondantfiguren drauf.
Die Torte dann ein paar Stunden kalt stellen und schon kann sie gegessen werden!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Und wenn ich dann ein mache, dann muß das auch was Richtiges sein...etwas fürs Auge und auch zum Genießen ;-)
Die Regenbogentorte backe ich immer, wenn mal Besuch ansteht. Da reicht diese eine Torte, weil man davon leider nicht mehr als 1 oder höchstens 2 ganz kleine Stückchen essen kann. Die ist nämlich aus 6 Schichten zusammengefügt und dadurch dann auch sehr hoch.
So sieht jedenfalls mal eine fertige von mir aus...ich bin kein Künstler...die Ausstecher und Spritztüllen machen die Arbeit. Wenn man das richtige Werkzeug hat, geht alles super einfach und man muß auch keine Angst haben.
Sie wird eh gegessen und beim nächsten Mal kann man sie ja besser machen. Man lernt nur, wenn es macht!
Und Übung macht eben nun mal den Meister. Ich backe die ja nun auch nicht jede Woche...sondern hab sie auch erst 3x gemacht. Und hier hatte ichnun das erste Mal die Ausstecher und hab mich an Fondant heran gewagt. Den hab ich übrigens auch selbst gemacht, weil mir der Fertige einfach nicht schmeckt.
Ich überziehe meine torten auch nicht ganz mit diesem Fondant, weil mir das einfach viel zu süß ist - das haben wir einmal ausprobiert. Ich mache meine Torten einfach mit Butercreme und verziere sie dann mit Fondantblüten oder Figuren. Gut..der Fondant wird dann wieder weich...aber die Torte steht ja auch nicht 10 Tage herum...die wird am nächten Tag gegessen! Und der Rest wird in Teilen eingefroren. Ich teile sie meistens in Viertel, wen ich sie nur für mich backe, und dann hat man eben immer ein Stück Torte im Haus, falls mal wer kommt ;-) Dann wird sie einfach aufgetaut undkann gegessen werden! Ich nehm sie dann morgens raus und lass sie auftauen, wenn sich eine Freundin angemeldet hat - meistens hab ich aber dann auch Muffins - die ich natürlich auch einfriere und Stückweise auftauen kann.
Meine Muffins:
Aber hier sind nun erst einmal die Bilder von der Regenbogentorte:
Das war mein erster Versuch mit Fondant...leider hatte ich da das richtige Bindemittel CMC noch nicht und der Fondant ist somit etwas bröselig geworden...oder eben nicht so schön biegsam...das sieht man am Schmetterling, der mir leider zerbrochen ist. aber die nächste Torte wird besser!
Ich will euch nun auch nicht länger auf die Folter spannen und euch mein Rezept für diese Torte verraten.
Als Erstes hab ich aus Fondant ein paar Figuren geformt. Dafür gibt es spezielle Ausstecher oder Patchys.
Ich wollte es eben einfach mal versuchen und hab ein paar Sachen ausgestochen. Ihr könnt dazu gern den fertige Fondant nehmen, den es mittlerweile überall zu kaufen gibt - ich mache mienen selbst.
Nun aber zur eigentlichen Torte:
Ich habe da so mein Rührkuchenrezept, das ich auch oft für Torten nehme:
300 g Butter
275 g Zucker
1x Vanillezucker
1 Prise Salz
5 Eier
375 g Mehl
4 gestrichene TL Backpulver
Das wird alles gut verrührt und in 5 gleiche Teile geteilt. Das sind dann so 4-5 EL pro Portion.
Jeder Portion wird dann mit einer Farbe eingefärbt.
Ich nehme zur Zeit noch immer die Wilton Farben: gelb, orange, rot, grün und blau.
Davon braucht man nur sehr wenig und es ergibt immer eine schöne kräftige Farbe.
Jede Farbe wird nun einzeln in einer Springform von 26 cm ca 10-15 Minuten bei 180 Grad gebacken.
Zwischenzeitlich könnt ihr schon die Buttercreme machen - aber das geht auch, wenn alle Böden fertig gebacken sind. Man muß ja nicht hetzen....
Dazu braucht ihr:
250 g Butter
250 g Puderzucker
250 g Mascarpone
Die Butter schmelze ich immer in einer kleiner Schüssel in der Mikrowelle leicht an...also nur kurz, damit sie schön weich wird.
Dann einfach alles zusammenrühren un schön lange schlagen, bis sie Creme schön aufgegangen ist...sie wird richtig schön fluffig und ganz weiß.
Nun könnt ihr entscheiden, ob ihr die Creme einfach so vanillig lassen wollt, oder ob ihr sie geschmacklich noch etwas verändern wollt.
Man kann etwas Nougat hinzugeben, damit sie eben danach schmeckt - oder auch etwas Himbeermus oder Erdbeermarmelade.
Ich lasse sie oft so einfach und beginne dann mit dem Schichten.
Zuerst der gelbe Boden....dann etwas Creme darauf verteilen und die nächste Schicht Orange...da dann Marmelade drauf, weil ich nicht überall die Creme haben möchte. Nun kann Rot drauf...wieder etwas Creme...dieses Mal kann sie ruhig nach Nougat schmecken oder Frucht. Dann Grün drauf...und wieder Marmelade...und ganz zum Schluß dann der blaue Boden.
Nun kann alles mit der restlichen Creme eingestrichen werden - schön ringsherum.
Wenn noch ein wenig Creme übrig ist, könnt ihr diese nun bunt einfärben und dann noch ein Muster auf die Torte spritzen. Das ist ganz euch überlassen...ihr seht ja, wie das aussehen kann.
Ganz zum Schluß kommen dann noch die Fondantfiguren drauf.
Die Torte dann ein paar Stunden kalt stellen und schon kann sie gegessen werden!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Abonnieren
Posts (Atom)