Freitag, 20. Juni 2014

Gelbes Shirt mit Mops

Weil mir der Mops so gut gefallen hat, habe ich noch ein kleineres Shirt mit nur einem Mops gestaltet.
Das sieht so aus:




Die dafür verwendete Schablone besteht aus 4 Teilen und noch 2 weiteren Schablonen in A4.
Wie ich es gestaltet habe, könnt ihr nun Schritt für Schritt sehen:


 Für das Mopsgesicht brauchen wir 4 verschieden Farbtöne, um dem Gesicht die Falten und  Schatten zu geben.
Ich habe mich für Chocolate von Happy Color als Grundfarbe entschieden.
 Für die helleren Stellen habe ich dann das Chacolate mit etwas Weiß gemischt, um es auf zu hellen.
 Nun konnte die erste Schablone mit Chocolate gerollt werden.

 Nach ner kurzen Trocknungszeit...ich habe nur die Schablone gesäubert in der Zeit...konnte es mit der 2. Schablone und der helleren Farbe, die ich da gemischt hatte, weiter gehen.
Aufrollen und schon ist der 2. Teil erledigt.


 Die dritte Schablone braucht natürlich auch wieder eine andere Farbe, ich habe hier einfach Grau genommen von Create your Fashion.
 Die Schablone muß schon ein wenig ausgrerichtet werden jedes Mal...aber das geht schon....man sieht undgefähr, wo sie hin soll.
Dann das Grau drüber rollen - und schon ist Schritt 3 getan!

 Die 4. Schablone setzt nun die dunkelsten Akzente.
Dafür habe ich dann Schwarz von Gla,our & Style genommen und diese mit dem Spachtel aufgetragen.


 Schablone runter...und das Resultat ist ein super Mopskopf ;-)
 So sollte er noch nicht bleiben - also kam die nächste Schablone aus dem Set zum Einsatz.
Die Ketten habe ich mit Metallica Gold gespachtelt.

 Und auchnoch eine rote Schleife gesetzt.
Die ist auch schon mit auf der Schablone.
 Nun noch eine kleine Krone für die kleine Prinzessin....


Und fertig ist die Süße!

Viel Spaß beim Nachmachen!




Gesprühtes Shirt mit 2 Möpsen

Ich war natürlich in den letzten Tagen nicht faul und hab nur rum gesessen - nein...ich habe natürlich Shirts gestaltet...!
Das Shirt wurde zuerst mit den Fashion sprays von Marabu so eingefärbt. Das ziege ich schon einen Post früher.
Um die Marabu-Farben zu kaufen, müßt ihr nachfogenden Link anklicken:
 www.marabu.de/kreativ

Die Schablone ist von HS.

Hier ist ein Shirt mit einer Schablone, wie ich sie schon lange mal testen wollte.
Kennt ihr solche Schablonen, die in mehreren Schitten zu arbeiten sind?
Da sind dann gleich die Schatten und so vorgegeben und man muß sich darüber nicht groß einen Kopf machen.
Einfach alle nacheinander auflegen und gestalten....fertig! Wird immer toll!
Meine erste Schablone dieser Art ist ein Mops. Und so sieht mein Shirt aus:


Und so habe ich das Shirt gestaltet:

Nicht das Brett im Inneren des Shirtes vergessen!
Es soll ja keine Farbe auf der Rückseite landen ;-)
Die erste Schablone markiert den gesamten Kopf des Hundes...der wurde von mir in Chocolate von Happy Color gerollt.
Beimir passen 2 Hunde nebeneinander...also hab ich den 2. auch gleichnoch mit gemacht...genau, wie den ersten Kopf...nur immer Seitenverkehrt, damit sie sich anschauen.

Die 2. Schablone muß etwas heller gerollt werden, weil so schon die ersten Schattierungen hervor kommen.
Dafür habe ich das Chacolate einfach mit etwas Weiß vermischt und so aufgehellt.
Wieder einfach aufrollen - und fertig.

Die 3. Schablone macht nun schon das Gesicht etwas markanter...das habe ichmit Silber gerollt. (Create your Fashion Pure Metal Silber)


Die Schablone habe ich natürlich nach jedem Rollen zuerst gesäubert und dann seitenverkehrt wieder aufgelegt, um den 2. Kopf auchnoch zu rollen.

Die 4 Schablone setzt dann noch die dunklen Stellen von dem Kopf.
Das habe ich mit Glamour & Style black gespachtelt.



Und natürlich auch bei dem 2. Gesicht....
Nun sollten die 2 ja nicht einfach so Hund bleiben...nein!...da mußte noch mehr dran!
Es sind ja auch noch 2 Schablonen im Set enthalten mit Ketten. Die habe ich dann hier natürlich auch noch verwendet.
Sie wurden mit Metallica in Gold gespachtelt und die Schleife in Pure Metal rot.
Der ander Kopf sollte das Männchen werden...deshalb hat der die dicke Kette bekommen...auch in Metallica Gold




noch kleine Krönchen auf beide Köpfe....


Dienstag, 17. Juni 2014

Gestaltete Shirts und Trockner

So...ich war einfach mal mutig, übermütig oder wie ihr es sonst auch nennen wollt.
Als ich angefangen habe, meine Sachen selbst zu gestalten, waren die ersten Farben und Schablonen von Viva Dekor. Ich habe die Farbe über die Schablonen aufgetragen und mich mit den Pflegehinweisen gar nicht beschäftigt...und schon gar  keine Anleitung dazu gelesen.
Die Klamotten habe ich ganz normal gewaschen und wie alles Andere auch in meinen schönen neuen Trockner gehauen, damit dann alles schön weich und glatt ist.
Dies Farben haben das alles überstanden...und das nun schon seit Jahren!
Hier mal Fotos von den ersten Sachen, die ich so gestaltet und bis heute so gewaschen habe: Bei 40 Grad im Normalwaschgang für Buntes mit 1400 Schleuderumdrehungen, Waschmittel und Weichspüler:



 Die Teile sind nun schon sicherlich 5 Jahre alt mit Muß! - und können sich doch noch sehen lassen!











Nun habe ich mit den Farben von HS angefangen..so im März diesen Jahres ungefähr.
Als ich dann auch noch die passende Gruppe im Netz dazu gefunden habe, mit der man sich über alle möglichen Fragen im Textilgestaltungsbreich austauschen kann, war ich glücklich. Endlich Gleichgesinnte!
Dort habe ich aber nun immer gelesen....und auch Frau Schäfer sagt das ja immer in den Sendungen im Fernsehen, daß man die Sachen nur bei 30 Grad Handwäsche und wenig Schleuderumdrehungen waschen soll und schon gar nicht in den Trockner geben! Hm...ich war neugierig...und auch etwas zu mutig!
Ich habe einige Sachen bei Handwäsche gewaschen und dann in den Trockner gegeben...habe ich ja sonst auch mit meinen Klamotten getan! Als ich den Trockner dann nach ein paar Minuten doch vorsichtshalber schon mal aus gemacht habe, um die Sachen noch Rest trocknen zu lassen, traf mich der Schlag!...Gut..ich lebe noch...aber es hätte mich auch erwischen können!
Ein Shirt hat es überstanden, ein weiteres ist leicht verklebt und das dritte hat es völlig entschäft. Schaut selbst:


So hat das Shirt vor dem Waschen und Trocknen im Trockner ausgesehen.








Und so dann danach:

 Dieses Shirt geht noch zu retten, denke ich mal.
Ich werde die beschädigten Stellen nochmal übermalen. Die Metallica Farbe bei den kleinen Kreuzen hat das relativ gut überstanden. Aber die Glamour & Style hat es voll erwischt!. Die war total verklebt und ich werde die Stellen versuchen,  zu reparieren. Schade um das Shirt!

Ich werde aber versuchen, es noch zu retten!
Bilder folgen.



So habe ich das Shirt dochnoch retten können:

 Bei diesem Shirt waren nur kleine Stellen betroffen, sodaß ich einfach die Schablone nochmal aufgelegt und diese Stellen nach gespachtelt habe, nachdem ich die dickeren verklumpten Stelle entfernt hatte.
 Erst habe ich die großen Flächen neu überspachtelt und dann nooch die kleineren Stellen.

 Es sieht nicht aus wie beim ersten Gestalten des Shirtes, aber es kann sich sehen lassen, denke ich.
So kann ich es jedenfalls wieder tragen.









2. Shirt

 So sah das Shirt vor dem Waschen und Trocknen in Trockner aus








Und so danach:
Bei diesem Shirt sieht das noch viel schlimmer aus.
Das ist wohl nicht mehr zu retten, aber den Versuch war es Wert!..Nun wissen wir also, daß man die Shirts wirklich niemals, nie...wirklich auf keinen Fall in den Trockner geben darf!!!
Also: Nicht nachmachen!
Das Shirt werde ich nun noch nutzen, um daran Farben zu testen, bei denen ich mir nicht so ganz sicher bin, bevor ich ein weiteres Shirt damit gestalte.

Auch bei diesem Shirt werde ich noch versuchen, es zu retten, nachdem ich Tipps erhalten habe, wie das funktionieren könnte.
Bilder folgen dann.








Ich konnte es retten ;-)   so habe ich das hin bekommen:

 Zuerst mußte das Shirt  nochmal richtig eingeweicht werden. Ich habe richtig heißes Wasser genommen, damit es schneller geht.
 Schon nach kurzer Zeit konnte ich die verklebten Stellen einfach abziehen.
Das habe ich mit allen Stellen gemacht, die nicht mehr so schön ausgesehen haben und erneuert werden sollten.
Fast das gesamte Kreuz mußte weg...aber es ging ganz gut. Ließ sich wie  Folie abziehen.
Dann mußte das Shirt erst mal wieder trocknen.
 Als es trocken war, habe ich die Schablone wieder drauf gelegt und alles wieder neu gearbeitet, was nun fehlte.
Nur dieses Mal habe ich das Kreuz selbst in Pink gestaltet und nicht wieder in Silber, weil sich das nicht so gut von den Flügeln abgesetzt hatte beim ersten Versuch.


So kann ich es wieder tragen...sieht fast besser aus als beim ersten Versuch ;-)

Vielen Dank an die Gruppe
"Kreatives Schablonen Design"
bei Facebook für die äußerst hilfreichen Tipps in jeder Lebenslage.