Freitag, 23. Mai 2014

Ein Shirt mit dem Fisch gestalten

Da der Fisch nun mal mit im Set war, das ich gekauft habe, will ich natürlich auch den hier mal vorstellen.
Ich mag es bunt auf meinen Shirts und deshalb habe ich viele verschiedene Farben benutzt.

Hier seht ihr genau, welche ich wo genommen habe:


 Bevor es richtig los gehen kann, muß man sich immer sicher sein, wie das zu gestaltende Bildfertig aussehen soll - jedenfalls so ungefähr ;-)
Manchmal kommt es eben doch anders als geplant.
Also, die Farbe bereit legen und das Werkzeug und vor allem das Shirt vorbereiten - ein Brett oder Pappe rein schieben, damit nix durchfärben kann.

Wenn ihr hinterher noch die Bügelplättchen lt. Legevorlage drauf bügeln wollt...müßt ihr aufpassen, wie die Schablone gelegt wird...der Fisch muß dann nach Links schauen..!!
 Dann habe ich meine Schablone platziert und mir einen Untergrund ausgewählt...es sollte mal etwas Helles werden...dachte ich mir ;-)
 Deshalb habe ich mit Pure Metal light pink vorgerollt.
Ich weiß nicht, ob ihr es richtig erkennen könnt...unten kann man es noch sehen..mein light pink war nicht die richtige Wahl...es kam kaum zur Geldtung auf dem Shirt.
Farbe halb leer...naja...man lernt!
Dann eben alles mit Pure Metal velvet über gerollt...ruhig etwas über den Fischrand...so als Schattierung und Hintergrund...
Die Schablone wieder drauf und dannmit den Farben kräftig bunt zu spachteln...es kann alles genommen werden, was gefällt.
Ich habe nacheinander folgende Farben gewählt:
Rainbow: Violett, Zitrone, Grün, Blau




 Dann sollte noch etwas rötliches mit drauf:
Pure Metal passion
 dann Luxury Twinkle gold


 Pure Metal Poison - grün
 Pure Metal rot - flame










und noch Rainbow Violett
 




Dann konnte die Schablone endlich runter genommen werden, sodaß man endlich das Resultat sehen konnte...toll - oder?  Noch etwas Glimmer aufgestreut und fertig - fürs Erste!

In der Zwischenzeit, wie das Shirt trocknen muß, habe ich dann schon mal die Bügelplättchen auf die Transferfolie gelegt:

Beim Trocknen sind mir noch ein paar Stellen aufgefallen, die ich noch ändern mußte ;-)

 Die Stelle zwischen Maul und Schwanz schien mir zu kahl ;-) deshalb habe ich noch eine kleine Schablone mit einem Diamanten auf diese Stelle gelegt und mit Glamour & Style cool silver gespachtelt. Nachdem ich die Schabloe runter hatte, waren mir die Zwischenräume am Diamanten zu unscheinbar. Deshalb habe ich die dann noch mit dem Pinsel und Luxury Twinkle pink ausgemalt.


Hier nochmal die Schablone - gemalt - und die Legevorlage Steinchen - gelegt mit Bügelplättchen - nebeneinander.
Das wird dann, wenn der Fisch trocken ist, einfach noch auf den Fisch drauf gebügelt.







Endlich ist das Shirt richtig trocken.
Nun wird das aus Bügelplättchen gelegte Bild endlich auf seinen Platz gebüglet.
Ich hab mir ein altes Bügeleisen ausgekramtDas ist schnurlos und somit schön an jedem Ort zu verwenden. Ich kann es aufladen und es reicht super für ein Bild und länger aus. Den Wassertank habe ich ab gemacht - braucht manja eh nicht für Steinchen und Plättchen ;-)
Geschafft! Endlich fertig.
Obwohl es auch ohne die Bügelplättchen schon sehr ansprechend war.
Ichr könnt euch ja überlegen, ob mit oder ohne Plättchen..ich glaube, ich mache noch einmal eins ohne ;-)

Viel Spaß!

Dienstag, 20. Mai 2014

eine Tasche selbst bemalen

Auf besonderen Wunsch einer Bekannten, zeige ich hier mal, wie man eine Tasche - oder eben ich meine Taschen - selbst bemalen kann.
Leider habe ich, als ich mit der Tasche mal begonnen habe, nicht daran gedacht, das auch zu fotografieren, um es mal irgendwie anderen zugänglich zu machen....schade.
Da kann ich euch leider nur kurz berichten, wie ich das gemacht haben.

Zuerst habe ich die gesamte Tasche mit einer Grundierung von den Inka Farben grundiert. Ohne hat die Farbe leider nicht , wie eigentlich versprochen, gehalten. Ich konnte leider alles hinterher fast in einem Stück wieder abziehen...naja...so lernt man.

Also zuerst die Grundierung für nichtsaugenden Untergrund - und das ist Kunstleder ja nun einemal.

Anschließend habe ich mit Lederfarbe und Ledercreme die Tasche so gestaltet, wie ich das wollte.
Die Farben könnt ihr auf den Bildern sehen.

Ich habe zunächst mit Helblau - oder Türkis angefangen oben, dann mit Pink in der Mitte weiter gemacht und dann mit Lila aufgehört.
Alles konnte mit dem Pinsel aufgetragen werden...habe einen breiten genommen, der n icht haart und versucht, die Übergänge etwas zu verwischen.
Das sind die benutzten Farben....einmal Ledercreme von Heike Schäfer und dann noch  eine Ledermalfarbe.
Maya Gold kann man übrigens auch dafür nehmen, weil es auf allen Untergründen haftet und auch mit dem Pinsel verarbeitet wird.
Die Schablone kennt ihr sicher....
Da ich Engelchen toll finde, habe ich die natürlich auch auf meinen Taschen verewigt.
Zuerst werden die Konturen grob nachgezogen...als Muster für später..

Das sieht dann ungefähr so aus....muß ja nicht so ganz genau sein..nur als kleine Hilfe, weil ich frei Hand nicht sooo gut malen kann...
Auf der anderen Seite dann natürlich auch ;-)

Die Farben kann man mit etwas Wasser verdünnen...dann lassen sie sich leichter malen..sonst ist das so eine dicke Creme....mit dem Pinsel kaum zu bändigen ;-)

und dann kann es auch schon los gehen...

Ich habe hier mal mit Grün angefangen......




 So weit - so gut ;-)...ich hab dann mal mit allen weißen Stellen weiter gemacht.....

 Die Farben sind auf Wunsch der Bekannten entstanden, für die ich diese Tasche male. Weil sie gelb und orange schön findet, hab ich einfach mal 2 verschiedene Farben für die Rosen im Fordergrund genommen.

 Die Engelchen finde ich in Gold schön - deshalb eben Gold....kann ja jeder machen, wie er mag ;-).

Da sich die Farben heutzutage immer weiter verbessen...kann man für die Taschen auch Maya Gold nehmen, da dies auch auf allen Untergründen haftet und nach dem Trocknen abwaschbar ist.

 So...nun kommen endlich die feineren Konturen drann. Das gibt dem Bild erst noch richtig Kraft und Aussehen.



Hm...fertig?....oder soll noch was drauf vorn?....noch mehr Blüten?


Es soll noch was drauf!












So...ich denke, daß sie nun endgültig fertig ist!
Mehr muß da gar nicht drauf.